Eine bessere Welt für alle. Je schneller, desto besser.
Wir wollen Dir nicht nur ein nachhaltigeres Leben ermöglichen, indem wir Dir das richtige Werkzeug und Produkte anbieten, die wir auf Basis unserer Kriterien kuratieren oder herstellen, sondern wir setzen uns auch dafür aktiv ein, dass unser aller Leben künftig nachhaltiger wird. Und vielleicht bekommst du ja auch Lust darauf aktiv zu unterstützen.
Support für Projekte um uns herum.
Wir unterstützen Projekte, die uns am Herz liegen — zusammen mit Dir. Denn wir verzichten auf 15 % unseres Gewinnes (das ist ganz schön viel) und verteilen das Geld am Ende des Jahres an soziale und nachhaltige Projekte.
Jedes Mal, wenn Du Geld ausgibst, gibst Du eine Stimme für die Art von Welt ab, die Du willst.
Hier sind ein paar Projekte die wir in der Vergangenheit und z.T. jetzt noch unterstützen:

Clean Ocean Project
Was hat ein NGO aus Fuerteventura, das sich für den Schutz der Strände und Meere einsetzt, in Hamburg und in einem Online-Shop zu suchen? Wer einmal am Meer war, auf den Kanaren oder an der Nordsee, der trifft auf den Müll, der vor gar nicht so langer Zeit in Hamburg oder einer anderen Stadt produziert, gedankenlos weggeworfen, nicht dem Wertstoffkreislauf zugeführt wurde oder auf anderen Wegen in die Umwelt gelangt. Das Meer liegt am Ende der Müll-Sackgasse. In der Stadt liegt der Ursprung. Wir leben in einer Stadt. Mit dem Verknüpfung des Clean Ocean Projects und unserem zero waste Concept-Store in Hamburg möchten wir einen Raum in der Stadt etablieren, der neben dem Verkauf von nachhaltigen umweltschonenden Produkten, den Blick in die weite Welt richtet. Ein Ort, um sich zu informieren. Und wir gehen dabei noch einen Schritt weiter und sammeln über den Verkauf unserer Produkte Gelder, die wir wiederum an das Clean Ocean Project für weitere Projekte zur Verfügung stellen können.
Aktiv werden für ein besseres Morgen.
Pause machen und tief durchatmen? Erst, wenn die Luft wieder wirklich frisch ist.
Daher setzen wir uns in fast jeder freien Minute bei Vereinen, Organisationen und Gruppen ein, um für uns alle eine nachhaltigere Welt zu schaffen, in der auch die nächsten Generationen glücklich leben können. Hier ist eine Auswahl, bei der wir in der Vergangenheit und zum Teil jetzt auch noch gern Support leisten. Vielleicht habt ihr ja auch Lust aktiv zu werden? Wir können euch die folgenden Projekte wärmstens empfehlen:

Ocean Now!
Als wir auf die Kunstaktion zum Thema Plastik im Meer aufmerksam geworden sind, die Meike Schütz mit einem tollen Team ins Leben gerufen hat, wussten wir: das passt. Nicht nur allgemein, sondern auch zu uns. 'Ocean Now!' ist eine Meeresschutzorganisation, die zur Realisierung des Nachhaltigkeitsziels 14 des Pariser Klimaabkommens – “Leben unter Wasser” – mit Kunst beiträgt. Wir haben nicht nur die Petition für eine gesetzliche Regelung von Kunststoffen in Kosmetik, sondern auch ein paar Veranstaltungen unterstützt. Wirklich sehenswert und schafft einen enormen Impact für morgen.

Clean Ocean Project
Als wir das Clean Ocean Project, die Idee und die Menschen dahinter kennenlernten, war uns klar, dass wir mitmachen wollen. Es begann mit einer gemeinsam entwickelten Kampagne zur Einführung eines europaweiten Pfandsystems für Einweg-Kaffeekapseln, dem „Clean Coffee Project“. Dem folgte dann die Entwicklung eines 100% plastikfreien Mehrweg-Kaffeebecher – Dem „Clean Coffee Mug“, der 2020 auf den Markt gekommen ist. Und seit 2018 gibt es auf Fuerteventura die „Playa Palette“ an den Küsten. 24 h Beach Clean-ups, für jeden.

Einmal ohne, bitte
Was wäre, wenn Du fast überall mit deinen Behältnissen oder Mehrweg-Behältnissen einkaufen gehen kannst? Ein Traum, in dem auch die Welt gern dauerhaft schlummern möchte, denn verpackungsarm Einkaufen ist doch in vielen Teilen Deutschlands schwierig. Das Label 'Einmal ohne, bitte' hat sich die Vermeidung von Verpackungsmüll bei Einkauf und Take-Away zum Ziel gesetzt. Es werden Geschäfte und Lokale sichtbar gemacht, in denen Du Lebensmittel ohne produkteigene Verpackung erwerben kannst. Deutlich macht dies ein Sticker mit dem Schriftzug 'Einmal ohne, bitte', der Geschäfte und Lokale gut sichtbar kennzeichnet, in denen Waren unverpackt angeboten werden. Das Label „Einmal ohne, bitte“ entspringt dem gemeinnützigen Münchner Verein rehab republic e.V. Dieses offene Kreativ-Kollektiv fördert das Bewusstsein für eine nachhaltige Entwicklung und sucht dabei nach Lebensentwürfen, in denen die Menschen bei einem geringeren Energie- und Ressourcenverbrauch glücklich und zufrieden sind. Lust mitzumachen und in deinem Viertel, Ort oder Stadt endlich einmal ohne einkaufen zu können? Dann werd aktiv: