Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Clean Ocean Project

Clean Mug

Clean Mug

Dies ist ein plastikfreier Mehrweg-Becher aus 100% natürlichen Materialien. Er besteht aus industrieller robuster Keramik aus Bayern und einem Korkdeckel aus Portugal, damit unterwegs der warme Kaffee nicht über die Hand schwappt. Zudem hat der Kork den Vorteil, das er von Natur aus antibakteriell ist. Obwohl er doch sehr handlich aussieht, passen doch 200 ml rein. Das Clean Ocean Projekt hat ihn zusammen mit einer Studentin der Ecosign im Rahmen eines ausgeschriebenen Wettbewerbs entwickelt. Was du dort wirklich einfüllen möchtest, ist Dir überlassen: ob heiße Schokolade, Cappuccino, Tee, goldene Milch, Eiskugeln, eine Suppe, oder feste unverpackte Lebensmittel oder Gewürze. Er ist ein treuer Begleiter, der auch in die Geschirrspülmaschine kann und sich wunderbar stapeln lässt. Sollte er kaputt gehen gibt es bei uns Ersatzteile.

Normaler Preis 19,00 €
Normaler Preis Verkaufspreis 19,00 €
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
color

Niedriger Lagerbestand: 6 verbleibend

Material

1 Keramikbecher, 1 Deckel aus Kork

Maße

Füllmenge: 200ml

Produziert

Umweltbewusst und fair in Bayern und Portugal produziert und in Hamburg konfektioniert.

Verpackung

Keine Verpackung.

Versand

Wir versenden die Ware in der Regel innerhalb von 7 Werktagen. (Mo-Fr)

Vollständige Details anzeigen

Switch

Ersetzt Einweg Trink- oder Eisbecher Unterwegs.

Über das Produkt

Unwaste Kriterien

Wissenswertes

Recycling

Clean Ocean Projekt

Im Jahr 2000 trafen sich auf Fuerteventura ein paar Freunde und säuberten einen Strand. Wim Geirnaert´s Idee, eine Bewegung zu schaffen, die sich für den Schutz der Strände und Meere einsetzt, war geboren. Seitdem hat das Clean Ocean Project auf der Insel viele Projekte ins Leben gerufen, in Schulklassen wird den Kindern gezeit, warum Plastik ein großes Problem für das Meer und die Tiere ist. Supermärkte verzichten jetzt nach und nach auf Plastiktüten, Café`s und Restaurants die bei der Aktion „Stop Sucking“ mitmachen, bieten keine Plastikstrohhalme mehr an und dank „Playa Pallet“ kann jetzt jeder zu jeder Zeit am Strand Müll sammeln und so seinen Teil dazu beitragen. Nachdem wir Wim und das Clean Ocean Project kennen gelernt und die ersten gemeinsamen Projekte auf die Beine gestellt hatten, war uns klar, das es perfekt zu uns und zu unserem Unwaste-Laden passt.

  • Warum Edelstahlboxen unser Leben so vereinfacht haben.

    Warum Edelstahlboxen unser Leben so vereinfacht...

    Die Auswahl an Behältnisse, um Essen und Lebensmittel zu verstauen vor allem für Unterwegs ist einfach riesig. Es gibt Behälter aus Biokunststoffen, Kunststoffen, Glas und Edelstahl. Für uns gibt es...

    Warum Edelstahlboxen unser Leben so vereinfacht...

    Die Auswahl an Behältnisse, um Essen und Lebensmittel zu verstauen vor allem für Unterwegs ist einfach riesig. Es gibt Behälter aus Biokunststoffen, Kunststoffen, Glas und Edelstahl. Für uns gibt es...

  • Reduce, Reuse & Recycle: Unser Recycling Guide

    Reduce, Reuse & Recycle: Unser Recycling Guide

    Der beste Müll entsteht erst gar nicht. Ist klar. Aber was ist, wenn er doch entsteht? Wie sortiert man Müll denn richtig? Trennt man Metalldeckel vom Marmeladenglas und muss das...

    Reduce, Reuse & Recycle: Unser Recycling Guide

    Der beste Müll entsteht erst gar nicht. Ist klar. Aber was ist, wenn er doch entsteht? Wie sortiert man Müll denn richtig? Trennt man Metalldeckel vom Marmeladenglas und muss das...

  • Wenn Sport toxisch ist.

    Wenn Sport toxisch ist.

    Wusstet ihr auch, dass viele Sportartikel und auch die Bekleidung aus Kunststoffen bestehen und viele Chemikalien beinhalten, die gar nicht Gesund sind? Irgendwie gemein, wenn man etwas für seine Gesundheit...

    Wenn Sport toxisch ist.

    Wusstet ihr auch, dass viele Sportartikel und auch die Bekleidung aus Kunststoffen bestehen und viele Chemikalien beinhalten, die gar nicht Gesund sind? Irgendwie gemein, wenn man etwas für seine Gesundheit...

1 von 3