Skip to product information
1 of 6

Wildwax

Beeswax cloth set - sizes S, M, L

Beeswax cloth set - sizes S, M, L

Mit den Wachstüchern von WILDWAX könnt ihr der Frischhaltefolie Tschüss sagen. Gemüse, Brote und Käse könnt ihr damit einwickeln und frisch halten. Und das immer und immer wieder. Kein Wegwerfen kein Müll.

  • Menge: 3 Stück
  • Format: S (15×15 cm), M (20×20 cm), L (30×30 cm)
  • Verpackung: recycelter Karton, der ebenfalls wieder recycled werden kann. Pergamin. Druck auf Wasserbasis.


Regular price 26,50 €
Regular price Sale price 26,50 €
Sale Sold out
Taxes included. Shipping calculated at checkout.
color

Low stock: 1 left

Material

Baumwolle, Bienenwachs, Jojobaöl, Harz

Maße

3 Stück: S (15×15 cm), M (20×20 cm), L (30×30 cm)

Produziert

Hergestellt in Deutschland.

Verpackung

Recycelter Karton, der ebenfalls wieder recycled werden kann. Pergamin. Druck auf Wasserbasis.

Versand

Wir versenden die Ware in der Regel innerhalb von 7 Werktagen. (Mo-Fr)

View full details

Switch!

Ersetzt Butterbrotpapier und Frischhaltefolie.

Über das Produkt

Wissenswertes

Welches Bienenwachstuch Format für welchen Zweck?

Jedes Bienentuch-Format hat seine Vorteile in der Nutzung: Das WILDWAX Tuch in S ist perfekt für angeschnittenes Obst und Gemüse oder um kleine Gläser abzudecken. Mit dem M Tuch könnt ihr Käse, Salami oder kleine Brote einwickeln. Das L Tuch ist ideal für das Pausenbrot oder wenn ihr eine große Schüssel abdecken müsst und mit dem großen XL Tuch könnt ihr sogar eine Auflaufform abdecken oder eine Brötchentüte für den Einkauf beim Bäcker falten.

Woher kommen die Rohstoffe bei WILDWAX?

Die Stoffe sind alle GOTS (Global Organic Textile Standard)-zertifizierte Biobaumwollstoffe aus Deutschland. Dieses Zertifikat gewährleistet weltweit eine nachhaltige Herstellung von Naturtextilien. Von der Gewinnung der Rohfaser, über umweltverträgliche und sozialverantwortliche Herstellung, bis hin zur Kennzeichnung der Endprodukte. Durch die locker gewebte Baumwolle kann das WILDWAX Tuch ein Maximum an Bienenwachs aufnehmen und dennoch atmen. So bildet sich kaum Kondenswasser zwischen Lebensmittel und Tuch.

Das Bienenwachs wird aus wesensgemäßen und biologischen Imkereien in Deutschland bezogen. WILDWAX ist es sehr wichtig, dass die Bienen ihren natürlichen Instinkten folgen können. In den Bienenbeuten werden keine fremden Mittelwände gesetzt, die dem Imker das Honigernten zwar erleichtern, aber nicht natürlich sind. Somit werden alle Waben von den Bienen selbst frisch gebaut. Dieses Wachs ist schadstoffarm und reich an Propolis und trägt zur Gesundheit der Bienen und zur Qualität des Wachses bei. Deshalb ist der Propolisgehalt sehr hoch. Propolis wird von den Bienen gegen Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen im Bienenstock produziert. Nicht unwesentlich in dieser Betriebsweise ist, dass es keine Königinnen-Zucht gibt – die Bienen dürfen und sollen schwärmen. Den Imker/innen geht es nicht um einen möglichst hohen Honigertrag, sondern um den respektvollen Umgang mit den Tieren.

Das Fichtenharz kommt aus Frankreich und wird kontrolliert nachhaltig abgebaut. Den Bäumen wird bewusst mehrere Jahre Zeit gelassen, ehe es zu einer erneuten Ernte kommt. Durch den Einsatz von natürlichem Fichtenharz sind die WILDWAX Tücher enorm strapazierfähig und flexibel.

Zusätzlich wird Kokosfett, das aus zertifiziert biologischem Anbau stammt, verarbeitet. Dadurch unterstützt WILDWAX kleine Bauern und einen fairen Handel. Das Kokosfett in den Tüchern macht sie flexibel und extrem lange haltbar.

Reinigung und Pflege

Reinigung

Das WILDWAX Tuch lässt sich ganz einfach per Hand und mit kaltem Wasser reinigen. Bei stärkeren Flecken kann auch mildes Spülmittel, das mit keinem bis wenig Alkohol (nicht unter den ersten fünf Inhaltsstoffen) auskommt, verwendet werden – wir empfehlen ein ökologisches Produkt. Zum Desinfizieren kann bei Bedarf Essig genutzt werden.

Nach dem Reinigen lässt sich das Tuch einfach an der Luft trocknen, oder mit einem Handtuch trocken reiben. Das Auswringen oder Knüllen der Tücher ist hingegen ungünstig, da es das Material zu stark strapaziert.

Ungeeignet ist das WILDWAX Tuch für hohe Temperaturen, wie beispielsweise im Backofen oder in der Spülmaschine. Auch das Trocknen auf der Heizung ist zu vermeiden.

Auffrischen

Nur zum Auffrischen der Tücher nach mehrmonatigem Gebrauch kann das Tuch bei 60 Grad für wenige Minuten im Backofen aufgefrischt werden. Dadurch wird die Klebfestigkeit des Tuches wieder erneuert und Gebrauchsspuren, wie Falten und Knicke reduziert.

Haltbarkeit

Werden die genannten Pflegeanweisungen beachtet, hält das WILDWAX Tuch bis zu zwei Jahre.

Unwaste Kriterien

  • PLASTIKFREI
  • NATÜRLICH NATUR
  • KOMPOSTIERBAR
  • GELD SPAREN

Lies mehr zu unseren Kriterien

Recycling

Dein Bienenwachstuch ist nicht mehr zum Verpacken geeignet?

Bevor Du es in den Mülleimer entsorgst, gibt es noch weitere Möglichkeiten wie Du es verwenden kannst. Zum Beispiel als Anzündhilfe für Grill, Lagerfeuer, Kamin und Ofen: einfach in Streifen schneiden und daraus kleine Knäule formen.

Oder benutze das Wachstuch — in dünne Streifen geschnitten — zum Festbinden von Pflanzen.

  • Warum Edelstahlboxen unser Leben so vereinfacht haben.

    Warum Edelstahlboxen unser Leben so vereinfacht...

    Die Auswahl an Behältnisse, um Essen und Lebensmittel zu verstauen vor allem für Unterwegs ist einfach riesig. Es gibt Behälter aus Biokunststoffen, Kunststoffen, Glas und Edelstahl. Für uns gibt es...

    Warum Edelstahlboxen unser Leben so vereinfacht...

    Die Auswahl an Behältnisse, um Essen und Lebensmittel zu verstauen vor allem für Unterwegs ist einfach riesig. Es gibt Behälter aus Biokunststoffen, Kunststoffen, Glas und Edelstahl. Für uns gibt es...

  • Reduce, Reuse & Recycle: Unser Recycling Guide

    Reduce, Reuse & Recycle: Our recycling guide

    The best rubbish is not created in the first place. That's clear. But what happens when it does? How do you sort rubbish properly? Do you separate metal lids from...

    Reduce, Reuse & Recycle: Our recycling guide

    The best rubbish is not created in the first place. That's clear. But what happens when it does? How do you sort rubbish properly? Do you separate metal lids from...

  • Wenn Sport toxisch ist.

    When sports are toxic.

    Did you also know that many sporting goods and clothing are made of plastics and contain many chemicals that are not healthy at all? It's kind of mean when you...

    When sports are toxic.

    Did you also know that many sporting goods and clothing are made of plastics and contain many chemicals that are not healthy at all? It's kind of mean when you...

1 of 3